Hintergrundbild des Monats

Narzissen - Osterglocken

Bilder - Bestimmungsmerkmale - Wissenswertes

Narzissen gehören zu den ersteren Blumen, die im Frühling ihre schönen gelben und weissen Köpfe in die Sonne halten und uns erfreuen. Narzissen- und Osterglockenbilder eignen sich auch hervorragend als Ostergruss. Frohe Ostern Bilder für Karte. Mit ihrer Leuchtfarbe signalisieren sie Licht, Auferstehung und motivieren für Neues.

Hier erhalten Sie schöne Fotografien und Zeichnungen und Digiart von Narzissen und Osterglocken sowie Wissenswertes über diese Pflanze.

Lesen Sie bitte die Nutzungsbedingungen. Danke!

Narzissen weiss mit gelber Krone

Frühlingsblumenbild - Narzisse
Das Frühlingslicht zaubert uns schöne Stimmungen. Diese weissgelbe Narzisse kommt dabei besonders zur Geltung.

Narzissen (lat. Narcissus)

Blütezeit und Wissenswertes

Narzissen gibt es viele Sorten und Kulturformen. Die gelbe Narzisse (lat. Narcissus pseudonarcissus) ist die bekannteste unter den Narzissen. Sie wird auch gelbe Narzisse, Osterglocke, Osterglöckchen, Trompeten-Narzisse oder Märzenbecher genannt. Sie blüht, wie ihr Name schon verrät, um die Osterzeit, also zwischen März und April, je nach Standort bis in den Mai hinein.

Die Osterglocke ist stark giftig

Bei der gelben Narzisse (Osterglocke) ist die gesamte Pflanze giftig. Vom Vieh auf der Weide wird sie deshalb gemieden. Wenn Sie Osterglocken als Schnittblumen in der Vase halten, wird auch das Wasser giftig. Aufgepasst, Osterglockenzwiebeln sind stark giftig. Also nicht mit Küchenzwiebeln aufbewahren, da Verwechslungen entstehen können. Das gilt bei Blumenzwiebeln allgemein. Man bewahrt sie besser getrennt voneinander auf und beschriftet sie.

Bestimmungsmerkmale

Die Osterglocke hat eine braune Zwiebel. Der Stengel ist blattlos. Die Blätter wachsen eigenständig. Die Blüte besteht aus sechs gelben Blättern und einer Krone mit gekräuseltem Rand. Die gelbe Narzisse wird 15-40 cm hoch. > mehr Bestimmungsmerkmale der Narzisse

Narzissenbilder für Ostergrüsse

Osterglockenbilder eignen sich wie Tulpenbilder besonders gut für Ostergrüsse auf Karten. Hier erhalten Sie Osterblumenbilder - Frohe Ostern Bilder.

Osterglocken, gelbe Narzissen im Busch

Osterglocken - gelbe Narzissen (Narcissus pseudonarcissus)
Blütezeit: März bis Mai
stark giftig

Fotografien von Osterglocken und Narzissen

Narzisse
Schöne Narzisse mit gelben Blütenblättern und orangem Krönchen. Das könnte eine Narcissus Fortune sein. Die Blütenblätter sind etwas rundlicher als bei der Osterglocke und das Krönchen kleiner.

Kleine Osterglocke im Frühlingslicht

Osterglocke - gelbe Narzisse
Frühestens jetzt wird uns klar, warum diese Blumen zur Osterzeit blühen und symbolisch für die österlichen Feierlichkeiten stehen.

Narzisse
Diese schöne Narzisse glänzt mit weissen rundlichen Blütenblätter und einer ebenfalls kleineren rundlichen Krone in gelb. Das könnte eine Narcissus Curly sein.

gelbe Osterglocke in Nahaufnahme

Frühlingsblumenbild - Osterglocke
Gelber geht nicht. Diese typische Osterglocke besticht durch ihre leuchtende Farbe und die grosse Krone mit dem gekräuselten Rand.

viele weisse und gelborange Narzissen

Narzissen
In jeder Farbgebung eine Schönheit für sich. ob weiss oder gelb-orange, sie machen einfach gute Laune diese schönen Frühlingsblumen. Übrigens, die weissen Narzissen werden auch Dichternarzissen genannt.

kleine gelbe Osterglocken

Gelbe Osterglocken
Diese kleinen gelben Narzissen geniessen den Frühlingssonntag und zeigen sich in ihrem sattesten Gelb. Wussten Sie, jede Osterglocke ist auch eine Narzisse, aber nicht umgekehrt. Diese kleinen Frühblüher habe ich auf einer gemähten Wiese entdeckt. Sie eignen sich auch gut als Topfpflanze.
Naturfoto

Narzisse mit weisen Blütenblättern und gelber Krone

Osterglocken
Von der Form her typyische Osterglocken mit den herausragenden Kronen. Speziell aber farblich mit den weissen Blütenblättern und den grossen orangen Kronen.

Gibt es auch als Wandbild oder Poster

Wandbild Osterglocken

© blumen-bilder.net

Kleine Osterglocke

Frühlingsblumenbild - Osterglocke
Ein bisschen traurig lässt sie den Kopf hängen und die düstere Umgebung trägt das Ihre dazu bei. Steht aber nicht Ostern für Leiden, Sterben und Auferstehung. Es kommen bessere Tage, wenn wir das Leiden annehmen.

Zeichnungen von Osterglocken und Narzissen

Osterglocke, Zeichnung

Osterglocke - Zeichnung einer gelben Narzisse. Schön zu sehen der gekräuselte Rand der herausragenden Krone.

Osterglockenzeichnung in schwarzweiss

Osterglocken - Zeichnung vieler Narzissen in schwarzweiss.

Narzissenzeichnung orange

Narzissen - Zeichnung vieler Narzissen in schwarzweiss.

Zeichnung einer Narzissenblüte in schwarzweiss

Narzisse - Zeichnung einer Narzissenblüte in schwarzweiss. Kann ausgedruckt und ausgemalt oder so genutzt werden. Z.B. für eine Karte.

Zeichnung zweier Narzissenblüten mit grünem Stift

Narzisse - Zeichnung zweier Narzissenblüten in grün. Kann ausgedruckt und ausgemalt oder direkt so verwendet werden. Z.B. für eine Karte.

Digiart
Narzissen & Osterglocken-Bilder

gelbe Narzissen Aquarell

Gelbe Narzissen, Osterglocken - Digiart
Aquarellähnliche digitale Bearbeitung dieser gelben Osterglocken.

Gibt es auch als Wandbild und Poster

Narzisse gelborange digiart

Narcissus - Digiart
Aquarellähnliche Bearbeitung dieses Narzissenbildes. Schöne Frühlingsblume mit gelben Blütenblättern und orangem Krönchen.

Gibt es auch als Wandbild und Poster

Weisse Osterglocken mit orangen Kronen digital zu einem aquarellähnlichen Bild bearbeitet

Osterglocken - Digiart
Aquarellähnliche digitale Bearbeitung dieser weiss-orangen Osterglocken.

Gibt es auch als Wandbild und Poster

Narzissen digiart

Narzissen - Digiart
Ein Narzissenfoto digital nachbearbeitet zu einem aquarellähnlichen Bild.

Gibt es auch als Wandbild und Poster

Frühlingsblumenbilder

Schöne Naturfotografien mit Frühlingsblumen zum Ausdrucken und kostenlos verwenden.

Narzisse Grundschulmaterial

Hilfreiche Unterlagen, Bilder und Lehrmaterial zum Thema Narzissen. Für Lehrer und Eltern, lehrplangerecht und klassenbezogen.

Weisse Narzisse Wikipedia

Merkmale, Verbreitung, Vermehrung, Verwendung, Literatur und Weblinks.